Die Respektpreistrophäe des Bündnis gegen Homophobie
Am 2. November 2018 wurde die Handreichung für pädagogisches Fachpersonals in Kitas “Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben” (herausgegeben von SFBB und der Bildungsinitiative) mit dem Respektpreis 2018 ausgezeichnet.
Die Auszeichnung des Berliner Bündnisses gegen Homophobie wurde von Senator Dr. Dirk überreicht.
Seit 2010 verleiht das Bündnis gegen Homophobie jährlich den Respektpreis und würdigt damit eine Person oder Einrichtung für herausragendes Engagement für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI).
Dem Bündnis gehören derzeit 120 Organisationen und Unternehmen an.
Die Respektpreistrophäe, die die Preisträger*innen erhalten, wird jedes Jahr von der Alfred Lehner GmbH hergestellt. Die Trophäe unterstreicht besonders würdevoll die große Wertschätzung und Anerkennung der Bündnismitglieder gegenüber den Preisträger*innen.
Es handelt sich hier um die beliebe Kristallglas-Trophäe „Trophäen Crystal Ice – Stratosphere Tower“ Dieses finden sie hier in unserem Shop.
Wir stellen Ihnen noch kurz den Lesben und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. vor.
Ziel des Bündnisses ist es, gemeinsam jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung entgegenzutreten.
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V. als bundesweit größte Organisation von Lesben und Schwulen versucht, Vorurteilen und Intoleranz offensiv entgegenzutreten. Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. ist als Landesverband Teil des bundesweit agierenden LSVD-Netzwerkes. Der LSVD ist eine gemeinnützige und mildtätige Selbsthilfe- und Wohlfahrtsorganisation und für viele Menschen die erste Anlaufstelle bei Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Homosexualität.
Der LSVD bietet Beratung und versucht, Vorurteilen und Intoleranz präventiv und konstruktiv zu begegnen.
Der LSVD will erreichen, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender ihre persönlichen Lebensentwürfe selbstbestimmt entwickeln können, frei von rechtlichen und anderen Benachteiligungen, frei von Anfeindungen und Diskriminierungen. Mit politischer Lobbyarbeit und einer intensiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tritt der LSVD für die Interessen von Schwulen und Lesben ein. Unser Ziel ist die volle rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung.
Quelle: https://berlin.lsvd.de/